Ich versinke in meinen Schulden!
Die Schuldenberatungsstellen schlagen Alarm: In der Schweiz gibt es immer mehr Kaufsüchtige. Besonders gefährdet sind Jugendliche. Ein Viertel der 16 bis 25-Jährigen lebt über seine Verhältnisse und macht oft hohe Schulden.
 Einer der fünf häufigsten Schuldenverursacher: Das Handy. Bild: PixelQuelle.de
Niemand bleibt von Geldproblemen verschont. Egal, ob ich zu viel oder zu wenig habe - aber wir sollten uns Gedanken über den verantwortungsvollen Umgang damit machen. Denn ohne Geld läuft gar nichts. Die Gründe der Kaufsucht können Stress, Langeweile oder depressive Verstimmungen sein, die man mit einem Einkauf zu verdrängen versucht. Besonders für Jugendliche ist das Einkaufen inzwischen zu einer wichtigen Freizeitbeschäftigung geworden. Mit lockerer Hand Der Druck, mit den anderen mitzuhalten, um sich akzeptiert zu fühlen, treibt viele Jugendliche in die Schuldenfalle. Duch Markenkleider werden beispielsweise manchmal Minderwertigkeitsgefühle kompensiert. Viele Jugendliche haben aber schlicht und einfach nicht gelernt mit Geld umzugehen. Der Wertewandel in der Gesellschaft äussert sich hier augenfällig: Auch wenn Jugendliche wissen, dass sie das Geld nicht zurückzahlen können, sind sie bereit, sich Geld zu borgen. Was tun bei einer Verschuldung? - Sich beraten lassen: Wenn eine Rechnung nicht rechtzeitig beglichen werden kann, sollte man schnell reagieren und bei Bedarf einer Beratungsstelle aufsuchen.
- Prioritäten setzen: Zuerst die laufenden Kosten (Miete, Krankenkasse) begleichen.
- Die kleinen Rechnungen zuerst bezahlen und über die wichtigsten Rechnungen verhandeln.
- Mit den Gläubigern sprechen, um Betreibungen zu vermeiden.
- Eine gestaffelte Zahlung oder einen Zahlungsaufschub von zwei oder drei Monaten verlangen.
- Sich helfen lassen: Bei Familie, Bekannten oder auch beim Arbeitgeber Unterstützung in Form eines zinslosen Darlehens suchen.
- Keinen Konsumkredit (einschliesslich Leasing!) aufnehmen und sich an keine Dienststelle für Schuldensanierung wenden, die nur ihre eigenen Geschäftsinteressen verfolgt.
- Ein während längerer Zeit überzogenes Bankkonto bringt hohe Verzugszinsen mit sich.
- Mit dem Steueramt verhandeln: Das Steueramt verlangt niedrigere Verzugszinsen als die Kreditinstitute.
- Eine Strategie festlegen: Je nach Höhe der Schulden und der Rückzahlungskapazität bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Hier hilft die Schuldenberatung.
Die wichtigsten Gründe für Überschuldung In der Regel hat eine Überschuldung folgende Gründe: - Arbeitslosigkeit
- Trennung oder Scheidung
- Krankheit, Invalidität
- Fehleinschätzung der eigenen Finanzen
- Kauf von Konsumgütern
Die fünf häufigsten Schuldenarten - Steuerforderungen
- Gesundheitskosten
- Konsumkredite
- Private Darlehen
- Telekommunikation (Handy)
 Bild: PixelQuelle.de
Wo Beratung holen?
www.schulden.ch www.schuldenberatung.ch www.asb-budget.ch www.betreibung-konkurs.ch www.skos.ch www.sozialinfo.ch www.userlearn.ch www.budgetgame.ch www.schulden-sos.ch Kantonale und regionale Budget-Beratungstellen
Aargau Fachstelle für Schuldenfragen Aargau Feerstrasse 13, Postfach 2753, 5001 Aarau Tel. 062 822 82 11, Fax 062 822 82 20 aargau@schulden.ch www.ag.schulden.chSteinemann Lebensqualität Fachstelle Schuldenberatung Kesslernmattstrasse 81 8965 Berikon Tel. 056 631 75 30, Fax 056 631 71 03 c.steinemann@bluemail.ch Basel-Land Fachstelle für Schuldenfragen BL Hauptstrasse 18, 4132 Muttenz Tel. 061 462 03 73, Fax 061 462 03 82 info@schuldenberatung-bl.ch www.schuldenberatung-bl.ch Basel-Stadt Plusminus, Budget- und Schuldenberatung Basel Ochsengasse 12, 4058 Basel Tel. 061 695 88 22, Fax 061 695 88 23 info@plusminus.ch www.plusminus.ch Bern Verein Schuldensanierung Bern Seftigenstrasse 57, 3007 Bern, Tel. 031 371 84 84, Fax 031 372 30 48 mario.roncoroni@schuldenhotline.ch www.schuldenhotline.ch Schuldenberatung Lic. iur. Markus Hoby Malerweg 26 3012 Bern Tel 031 302 33 81 info@schuldenberatung.ch www.schuldenberatung.ch www.toolbox-schulden.ch Schneider Consulting Schuldenberatung Seedorfweg 34 3053 Münchenbuchsee Tel 031 862 01 42 info@schulden-sos.ch Schuldenberatung Bern CSP BE-JU canton du Jura ET le canton de Berne Oberer Quai 12 2503 Biel-Bienne Tel 032 322 37 69 (sur rendez-vous) consultation@csp-beju.ch Berner Oberland Fachstelle Schuldensanierung Scheibenstrasse 3, Postfach 281, 3605 Thun Tel. 033 221 80 60, Fax 033 221 80 62 info@schuldensanierung-beo.ch www.schuldensanierung-beo.ch Freiburg Caritas Kanton Freiburg Rue du Botzet 2, Postfach 275, 1705 Fribourg Tel. 026 321 18 62, fax 026/321 18 64 dettes.secr@caritas-fr.ch Graubünden Beratungsstelle für Schuldenfragen Graubünden (BSG) Alexanderstrasse 16, 7000 Chur Tel. 081 258 45 80, Fax 081 258 45 89 www.srk-gr.ch/soziale-dienste/schuldenberatung Luzern Fachstelle für Schuldenfragen Weinmarkt 20, 6004 Luzern Tel. 041 211 00 18 info@schuldenberatung-luzern.ch www.schuldenberatung-luzern.ch Schaffhausen Fachstelle für Schuldenfragen Schaffhausen Stadthausgasse 5/7, 8200 Schaffhausen Tel. 052 620 37 16 schuldenfragen@frauenzentrale-sh.ch www.frauenzentrale-sh.ch St. Gallen Schuldenberatung Markus Hoby Brühlgasse 39, Postfach, 9006 St. Gallen Tel. 071 222 33 81, Fax 071 222 77 81 www.schuldenberatung.ch www.toolbox-schulden.ch info@schuldenberatung.ch Solothurn, südlich des Jura Fachstelle für Schuldenfragen Aargau Feerstrasse 13, Postfach 2753, 5001 Aarau Tel. 062 822 82 11, Fax 062 822 82 20 fsa@caritas-aargau.ch www.ag.schulden.ch (über Leistungsvereinbarung mit dem Solothurnischen Verein für Schuldensanierung) Informationen zu den Dienstleistungen finden Sie unter www.so.schulden.ch Region Oberer Leberberg (Grenchen, Bettlach, Selzach und Lommiswil): SROL - Angebot "Budget und Schuldenberatung für Familien und Einzelpersonen" Bettlachstrasse 8 2540 Grenchen Tel. 032 654 10 40, Fax 032 654 10 48 srol@grenchen.ch Gemeinden Dornach, Bättwil, Hofstetten-Flüh, Rodersdorf und Witterswil Fachstelle für Schuldenfragen BL Hauptstrasse 18, 4132 Muttenz Tel. 061 462 03 73, Fax 061 462 03 82 info@schuldenberatung-bl.ch www.schuldenberatung-bl.ch (über Leistungsvereinbarung) Bezirk Dorneck-Thierstein Sozialberatung Dorneck-Thierstein Passwangstrasse 33 Postfach 312 4226 Breitenbach Tel. 061 785 90 00, Fax 061 758 90 19 Thurgau CARITAS Thurgau Schuldenberatung, Felsenstrasse 11, PF 8570 Weinfelden, Tel. 071 626 80 09, Fax 071 626 30 85 www.caritas-thurgau.ch schuldenberatung@caritas-thurgau.ch Zug Triangel Schuldenberatung Zug Gotthardstrasse 14, PF 4207, 6304 Zug Tel. 041 728 80 87, Fax 041 728 80 70 triangel@tic.ch www.ref-kirche-zug.ch Zürich Schuldenberatung Kanton Zürich Schaffhauserstrasse 550, 8052 Zürich Tel. 043 333 36 86, Fax 043 333 36 89 info@schulden-zh.ch www.schulden-zh.ch Caritas Zürich Beckenhofstrasse 16, Postfach, 8035 Zürich Tel. 01 366 68 68, Fax 01 366 68 66 beratung@caritas-zuerich.ch
Bearbeitung: Lebenshilfe-net.ch
Autor: Bruno Graber
|