„Doch, Herr Doktor, ich bin wirklich krank!“
Bei den anderen psychosomatischen Störungen stehen körperliche Symptome im Vordergrund; das Hauptmerkmal der Hypochondrie ist die anhaltende Befürchtung, an einer schweren körperlichen Erkrankung zu leiden. Normale körperliche Veränderungen wie ein leicht erhöhter Puls beim Treppensteigen oder vorübergehende Verdauungsbeschwerden nimmt man als Anzeichen für eine ernsthafte Krankheit. Von einem Arzt zum andern „Ich MUSS krank sein!" An sich wären das völlig normale Beschwerden, die wieder vorübergehen. In ihrer psychischen Empfänglichkeit für Schlimmeres verleiten sie die Betroffenen aber zu jenen Befürchtungen. Von nun an beobachten sie ihr körperliches Befinden sehr genau und „katastrophieren", das heisst, sie bewerten jede kleine körperliche Veränderung extrem negativ. Bearbeitung: Lebenshilfe-Net.ch, Lothar MackWeiterführende Links: Hypochondrie: Ist da was? Krank durch Doktor Google - Hypochondern macht das Internet oft Angst | ||||||||
| ||||||||
Rat &
Hilfe per E-Mail Haben Sie Fragen oder suchen Sie Rat? [weiter] |