Frühjahrsmüdigkeit? Raus ins Grüne!
Wenn von März auf April die Lichtstärke um 50 Prozent zunimmt, macht das einfach gute Laune. Dennoch können die Wetterumschwünge in dieser Jahreszeit zu schaffen machen, und die Menschen fühlen sich trotz des Frühlings schlapp und müde. Die Ursache: Der Körper muss sich immer wieder umstellen. Das Dauergähnen beenden kann indes schon ein kurzer Spaziergang. Die frische Luft belebt. Auch Atemwegserkrankungen nehmen im Frühling deutlich ab. Aber nicht vergessen: Die Frühlingssonne hat auch Nebenwirkungen: Bei längerem Lichttanken unbedingt Sonnencreme benutzen, denn die UV-Strahlung ist schon im Mai intensiv. | ||||||||
| ||||||||
Rat &
Hilfe per E-Mail Haben Sie Fragen oder suchen Sie Rat? [weiter] |