Jetlag und Störungen des Tag-Nacht-Rhythmus
Der «Jet lag» ist eine typische Krankheit des 20. Jahrhunderts. Man fühlt sich müde, wenn alle wach sind und leidet unter Schlafstörungen, wenn die andern schlafen. Oft kommt eine leichte Übelkeit dazu, und man ist zur Unzeit hungrig. Manche sind so sehr aus dem Gleichgewicht ihres normalen Körperrhythmus gebracht, dass sie sich krank fühlen wie bei einer Grippe. Die Auswirkungen sind individuell unterschiedlich. Als Daumenregel gilt: Pro Stunde Zeitzonenunterschied braucht der Körper einen Tag zur Anpassung. Was hilft gegen Jetlag? Schlafmittel können bereits während des Fluges, helfen, Schlaf vorzuholen und die Uhr umzustellen. Auch am Zielort kann ein Schlafmittel helfen, sich besser an den örtlichen Rhythmus zu gewöhnen. Manche schwören auf Melatonin, doch hat eine Studie keine messbaren Vorteile gezeigt. Unregelmässiger Arbeitsrhythmus Informationen zur Zeitumstellung bei «Jet lag»: Dossierübersicht: www.schlaf.jesus.ch | ||||||||
| ||||||||
Rat &
Hilfe per E-Mail Haben Sie Fragen oder suchen Sie Rat? [weiter] |