Zweifelhafte Appetitzügler
„Appetitzügler alleine führen zu keiner dauerhaften Gewichtsabnahme", meint die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. „Sie reduzieren höchstens kurzfristig das Gewicht. Sobald der Appetitzügler abgesetzt wird, steigt das Körpergewicht wieder an, da die Ursachen des Übergewichtes nicht verändert wurden. Zudem haben manche Appetitzügler starke Nebenwirkungen." Wer sein Gewicht langfristig reduzieren will, kann dies nur durch Veränderung seiner gesamten Ernährung erreichen. Eine fett- und energiereduzierte Mischkost ist die wirksamste und schonendste Methode, um überflüssiges Gewicht zu verlieren und das neue Gewicht zu halten. Regelmässige körperliche Bewegung fördert eine langfristige Gewichtsabnahme. Appetitzügler können die Gewichtsabnahme kurzfristig erleichtern, falls sie unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden. So funktionieren Appetitzügler Daneben gibt es Appetitzügler mit kombinierter Wirkung: Amphetamine steigern den Energieverbrauch und wirken appetitdrosselnd, Sibutramin, das als Reductil auf dem deutschen Markt ist, verlängert das Sättigungsgefühl und erhöht den Energieverbrauch. Achtung, Nebenwirkungen! Wird der Appetitzügler abgesetzt, nehmen die Patienten meist wieder an Gewicht zu. Daher sollten sich Betroffene durch Diätassistenten oder Ernährungswissenschaftler beraten lassen. Gemeinsam können persönliche Ernährungsfehler aufgespürt und schrittweise verändert werden. Dadurch würde das Körpergewicht abgebaut und das neu erreichte langfristig gehalten, so Prof. Stehle.
| ||||||||
| ||||||||
Rat &
Hilfe per E-Mail Haben Sie Fragen oder suchen Sie Rat? [weiter] |